Kevin

Schneider

Bürgermeister für Isselburg

Kevin SchneiderIch

Bürgermeister für Isselburg

Liebe Isselburgerinnen, liebe Isselburger,

Isselburg braucht Mut und Tatkraft für notwendige Veränderungen.

Unsere Stadt hat enorme Chancen.

Taten statt Stillstand, investieren statt verwalten. Unsere Stadt hat viel aufzuholen: gute Schulen, intakte Straßen, ausgebaute Gewerbeflächen, neuer Wohnraum, schönes Stadtbild. Wir müssen neue Wege gehen, ohne dabei gleich das Rad neu zu erfinden. Erfolgreiche Strategien anderer Städte müssen uns inspirieren.

Unsere Stadtverwaltung muss funktionieren: bürgerfreundlich, rechtmäßig und effizient. Dafür braucht das Rathaus frischen Wind!

Ich möchte Isselburg besser machen – als Ihr neuer Bürgermeister. Meine juristischen Kenntnisse sowie meine beruflichen Erfahrungen und Netzwerke helfen mir dabei, mit voller Kraft für Isselburg tätig zu sein.

Unterstützen Sie mich dabei, Isselburg besser zu machen. Geben Sie mir Ihre Anregungen und Ihre Kritik direkt mit auf den Weg: per Mail an isselburg@kevin-schneider.de oder telefonisch unter +49 173 1725708.

Beste Grüße
Kevin Schneider

  • seit 2024

    HSPV NRW

    Master of Public Management
  • 2010 - 2017

    Universität Münster

    Rechtswissenschaften
    Staatsexamen, Diplom-Jurist
  • 2007 - 2010

    Berufskolleg am Wasserturm

    Abitur mit Wirtschaft als Schwerpunkt
  • 2017 - 2025

    Büroleiter

    Karlheinz Busen MdB
  • 2013 - 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    FDP-Landtagsfraktion NRW
    Christian Lindner MdL
  • 2011 - 2014

    Controller (Werkstudent)

    Siemens AG, Standort Bocholt

Meine IdeenIdeen

  • Schulen modern machen.


    Ich setze mich seit langem für moderne und intakte Schulgebäude ein. Isselburg muss vom Reden zum Machen kommen.

    Bereits 2021 hat der Rat beschlossen, die Grundschule in Werth neu zu bauen. Die inzwischen erfolgte Sperrung der Grundschule hätte nicht sein müssen. Viel zu lange wurde der Ratsbeschluss vom Bürgermeister nicht ernst genommen. Es verwundert nicht, warum bis Anfang 2025 nicht einmal ein Planungsauftrag erteilt wurde. Das muss besser werden. Umliegende Städte machen vor, wie es geht. Hamminkeln hat in wenigen Jahren gleich zwei neue Grundschulen gebaut. Von den dort gemachten Erfahrungen kann und muss Isselburg lernen. Nachmachen und Verbessern ist ausdrücklich erlaubt.

    Grundschulen modern bauen

    Es ist nicht nur die Grundschule in Werth, die neu gebaut werden muss. In Anholt fehlt es an Platz im bestehenden Grundschulgebäude – der nötige Anbau ist auch längst beschlossen. Isselburg muss vom Reden und Planen zum Machen kommen.

    Das möchte ich voranbringen – und abschließen. Ich zögere nicht, notwendige Entscheidungen zu treffen und diese umzusetzen. Ich setze mein juristisches und betriebswirtschaftliches Wissen zum Wohle der Stadt Isselburg ein. Ich bringe mit Leidenschaft die Stadt Isselburg voran.

  • Wohnbauland schaffen.


    Viele junge Menschen warten schon viel zu lange auf neues Bauland. Ich möchte Bauland dort entwickeln, wo die Hürden am geringsten sind.

    Wohnbauland ist knapp in Isselburg. Linders Feld war 2020 nach über 20 Jahren Planungsdauer das letzte Baugebiet, was innerhalb kürzester Zeit voll bebaut wurde. Das zeigt: Die Nachfrage ist hoch – weiterhin!

    Ich möchte Potenzialgebiete, die keine großen planerischen Hürden haben, zügig als Wohnbauflächen ausweisen. Dazu zählen das Baugebiet Vogelhorst, aber auch der überschwemmungsfreie Bereich entlang der Werther Straße sowie weitere Potenzialflächen. Gleichzeitig heißt das aber auch, dass wir uns vorerst von den nicht umsetzbaren Flächen verabschieden.

  • Gewerbeflächen ausweisen.


    Isselburg braucht eine kräftige Wirtschaft. Ich möchte Gewerbeflächen mit Nachdruck erweitern.

    Investitionen in unsere Infrastruktur kosten viel Geld. Die Finanzierung muss stimmen. Isselburg braucht neue Einnahmequellen. Über neue und erweiterte Gewerbebetriebe muss unsere Stadt die Steuereinnahmen ankurbeln.

    Unsere Stadt kann es sich nicht leisten, die Entwicklung von Gewerbegebieten weitere Jahre zu verzögern. Die Potenziale unserer ausgezeichneten Lage an der Autobahn A3 müssen genutzt werden. Das möchte ich realisieren!

    Die Erweiterung von Gewerbeflächen für die Erweiterung von örtlichen Unternehmen mit vielen Arbeitsplätzen muss höchste Priorität haben.

  • Schrottimmobilien beseitigen.


    Den Verfall in unseren Ortskernen möchte ich anpacken. Einzelne Schrottimmobilien dürfen nicht länger das Stadtbild prägen.

    Jahrelanger Verfall darf nicht tatenlos hingenommen werden. Während die große Mehrheit ihre Häuser instandhält und so zu einem schönen Stadtbild beiträgt, ziehen wenige Einzelfälle das schöne Bild herunter. Dagegen ist die Stadt Isselburg nicht machtlos.

    Städtebauliche Sanierung

    Vielfach kann bereits durch Gespräche mit den Eigentümern eine Besserung herbeigeführt werden. Ist auf dem Gesprächswege nichts zu erreichen, muss gehandelt werden. Das Baurecht gibt der Stadt Isselburg über das besondere Städtebaurecht Instrumente an die Hand, um einem Verfall entgegenzuwirken.

    Ich werde dem Verfall nicht tatenlos zusehen, sondern möchte in letzter Konsequenz gemeinsam mit dem Rat auch Verfahren zur städtebaulichen Sanierung einleiten.

  • Ehrenamtlern danken.


    Ohne Ehrenamt wäre Isselburg arm dran. Ich möchte die Wertschätzung für alle Ehrenamtler durch ein jährliches Ehrenamtsfest ausdrücken.

    Isselburg sagt zu wenig "Danke". Zwar wird das Ehrenamt immer wieder finanziell für einzelne Projekte gefördert. Den ehrenamtlich tätigen Personen wird aber nur selten wertschätzend gedankt.

    In anderen Städten ist ein Ehrenamtsfest oder ein Ehrenamtspreis längst etabliert. Beides halte ich auch in Isselburg für sinnvoll. Gemeinsam mit dem Rat möchte ich die Wertschätzung für das Ehrenamt verbessern.

  • Ordnung machen.


    Schmutzige Straßen, wuchernde Hecken oder falschgeparkte Fahrzeuge – die Aufgaben für das Ordnungsamt sind groß.

    Unserer Stadt fehlt Ordnung. Das können wir ändern. Der Außendienst im Ordnungsamt muss schlagkräftig besetzt sein. Die Einhaltung der Straßenreinigungssatzung und des ruhenden Verkehrs braucht ein Mindestmaß an Kontrolle.

    Kontrolle mit Augenmaß

    Die Kontrolle muss mit Augenmaß erfolgen. Wir brauchen keine Erbsenzählerei, sondern vor allem eine Ahndung grober Verstöße.

Gemeinsam für IsselburgParteien

Ihnen wird meine Wahl zum Bürgermeister von einer breiten Mehrheit der Parteien im Stadtrat empfohlen. Das ist mir besonders wichtig, weil nur gemeinsam schaffen wir es, Isselburg besser zu machen.

CDU SPD FDP

KontaktKontakt

WhatsApp Facebook Instagram